Wir wissen alle,wie uns Medien im täglichen Leben beeinflussen.Aber schaltet IHR immer gleich um,wenn Werbung im Fernsehen schaut?Oder lasst ihr euch manipulieren?
Wenn ihr mehr über das Thema Massenmedien,ihre Chancen und vorallem Gefahren erfahren wollt,dann lest doch einfach weiter!
Wir freuen uns,eure Meinung zu hören.
Zu den Massenmedien gehören z.B. : Fernsehen, Bücher, Zeitungen,CDs,Filme. Und natürlich auch Blogs ;)
Massenmedien dienen der Unterhaltung und sind ein fest integrierter Bestandteil im gesellschaftlichen Leben,da sie Meinungen und Informationen verbreiten.
Jedoch entsprechen Medien nicht immer der Wahrheit oder der Meinung der Allgemeinheit.
Vorallem für Unternehmer sind Massenmedien sehr wichtig,da sie dadurch für ihr Produkt werben können.
Man unterteilt Massenmedien grundsätzlich in Printmedien (z.B. Zeitungen,Bücher) und digitale Medien (z.B. TV,Internet)
- zentrale und ursprüngliche Funktion
- Erweiterung des Kentnissstandes
- vermittelt Wissen und Erfahrugen die wir
nicht selber machen können
- nicht übertrieben zu behaupten die Welterfahrung der Menschen entsteht bis zu 99% durch Medien
Funktion im politischen System
- diese Funktion übernehmen die Massenmedien
- informiert das politische System über die
Stimmung der Gesellschaft
- aus den Massenmedien ziehen Repräsentanten
Informationen über Verhaltens- , Meinungs-
und Einstellungsveränderungen in der
Gesellschaft
Funktion für das ökonomische System
- Hauptfunktion ist die sogenannte
Zirkulationsfunktion
- Beschreibt Aktivierung der Ware-Geld-
Beziehung
- Motor des Wirtschaftkreislaufes
Funktion für die Gesellschaft
Die Funktionen die die Massenmedien gegenüber der Gesellschaft als Ganzes erfüllen lassen sich als klassischer Bereich der Funktionen der Massenmedien bezeichnen und in soziale und politische Funktionen unterteilen.
Soziale Funktion
- alle Leistungen in Hinblick auf die
gesellschaftliche Umwelt und soziale
Funktion
- Sucht durch hohen Konsum
- Abhängigkeit,keine freie Meinungsbildung
- Vernachlässigung von zwischenmenschlichen Kontakten
- Gerüchte und Lügen verbreitung
- MANIPULATIONSGEFAHR !
- schlechter Einfluss
- Bedrängung
- Kaufdrang
- In Kriegen des 20. Jahrhunderts zur Lenkung des Volkes(Beispiel: Ausrufung der Weimarer Republik)
- Menschliche Werte werden Vernachlässigt
Medien fördern unseren Egoismus
Chancen von
Massenmedien:
- Beratung
- Wissen erlangen
- Aufklärung
- Komunikation vereinfachen und revolutionieren
- Schule über Internet
- Werbemöglichkeiten für Unternehmer
Aktuelles Beispiel für Aufklärung der Medien : Der Pferdefleisch-Skandal
Unbestreitbar ist, dass in der Milch viel Gutes steckt. Sie enthält fast alle unentbehrlichen Aminosäuren (die der Körper selbst nicht herstellen kann) und lässt uns pflanzliches Eiweiß besser verwerten. Milch liefert Kalium, Magnesium und Jod, fettlösliche Vitamine und mehr Kalzium als jedes andere Lebensmittel. Der Mineralstoff ist nicht nur Baustein von Knochen und Zähnen, er spielt auch eine wichtige Rolle für die Funktion der Muskeln.
Günter Schabowski ist ein Fehler unterlaufen.
Die Grenze sollte erst am nächsten Tag geöffnet werden und die Menschen schrittweise rübergeführt werden.
Diese Bekanntgebung wurde z.B. in der Tagesschau gezeigt. Dies hatte zur Folge, dass viele Menschen zu den Grenzen liefen und rüber wollten.
Es war so ein großer Ansturm, die Soldaten waren überfordert, denn keiner wusste nun so richtig ob die Grenzen nun wirklich offen sind.
Dies haben dann viele ausgenutzt und die Toren wurden geöffnet.
An diesem Beispiel sieht man, was Massenmedien auslösen können. Man muss sich nur einmal versprechen und schon passieren Dinge die nicht geplant waren. Dies zeigt, dass sie eine große Glaubwürdigkeit besitzen und sehr viele Leute darauf vertrauen.
Ein weiteres Beispiel sind die Modelfotos in sämtlichen Zeitungen, im Internet oder im Fernsehen. Die meisten Fotos sind total mit Photoshop bearbeitet - unnatürlich schlank,keine Narben, Leberflecke oder Ähnliches,die Haut sieht „perfekt“ gebräunt aus.Besonders junge Mädchen denken,dies sei normal und finden ihren Körper deswegen zu dick oder zu hässlich.
Das führt dazu, dass viele Mädchen oder Frauen auch „so schlank“ sein wollen.Dieses Bild vom falschen "Schönheitsideal'' endet sogar oft in Magersucht.